TUM HOCHSCHULSPORTANLAGE DER TECHISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN CiO
Hochschulsportanlage der Technischen Universität München CiO

CiO TUM Hochschulsportanlage der Technischen Univerität München
Am 16. Mai dieses Jahres weihte die TU München den ersten Bauabschnitt ihres neuen Campus für Hochschulsport im Olympiapark, kurz CIO genannt, ein.
Bei dem neuen Fakultätsgebäude der Sport- und Gesundheitswissenschaften handelt es sich um eines der größten Holzbauwerke Europas. Der Gebäudekomplex, welcher auf einer neuartigen Hohlkastenkonstruktion basiert, umfasst unter anderem 14 Sporthallen und 13 Hörsäle. Die neue Sport- und Hochschulanlage ersetzt die alte Zentrale Hochschulsportanlage ZHS der Technischen Universität München, die im Zuge des Neubaus sukzessive abgebrochen und durch den Neubau, der an der gleichen Stelle entsteht, ersetzt.
Die Brandschutztechnische Planung des CIO-Areals stellte das Team von BSSP BRANDSCHUTZPLAN vor die Herausforderung, die neuartige Bauweise der Anlage basierend auf dem nachhaltigen Baustoff Holz mit den Anforderungen an die Brandsicherheit in Einklang zu bringen. Bei der Entwicklung des Brandschutzkonzeptes stellten dabei Simulationen und Berechnungen durch Ingenieurmethoden des Brandschutzes einen wichtigen Baustein dar. Auf der Grundlage der gewonnenen Daten konnte die Risikoanalyse für Hörsäle und Sportstätten präzisiert werden, so dass ein individuelles und optimiertes Brandschutzkonzept entwickelt werden konnte.
Unsere Leistungen:
- Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes
- Detailberatung zum Brandschutz im Holzbau
- Erstellung von Brandschutznachweisen für Umbaumaßnahmen
- Beratung zu brandschutztechnischen Detailfragen
- Beratung zu brandschutztechnischen Sonderfällen wie Simulationen
- Laufende Beratung zum Umbau bzw. während der Bauphase betreffend Fragen des Brandschutzes
- Organisatorischer Brandschutz wie Feuerwehrpläne, Rettungswegpläne, Organisation Brandschutz Bauabschnitte etc.
Ein weiterer wichtiger Baustein waren dabei auch die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen im Baurecht, welche durch neue Regelungen in den letzten Jahren die Möglichkeiten im Bereich Holzbau deutlich verbessert haben.
Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes markiert den Beginn der Bauarbeiten am zweiten Bauabschnitt.
Von der Webcam des Olympiaturmes aus können die Baufortschritte live verfolgt werden: CIO Webcam